Externe Lagerung und Outsourcing: Effiziente Lösungen für moderne Labore Warum externe Lagerung immer wichtiger wird Labore stehen zunehmend unter Druck, ihre Prozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards einzuhalten. Eine der größten Herausforderungen ist die sichere und kosteneffiziente Lagerung biologischer Proben. Anstatt wertvolle Ressourcen für interne Lösungen zu binden, setzen immer mehr Unternehmen auf …
More-
Externe Lagerung und Outsourcing: Effiziente Lösungen für moderne Labore
-
Laborinfrastruktur neu gedacht: Primäre, sekundäre und tertiäre Infrastruktur im Überblick
Laborinfrastruktur neu gedacht: Primäre, sekundäre und tertiäre Infrastruktur im Überblick Warum eine gut geplante Laborinfrastruktur entscheidend ist Moderne Labore erfordern eine durchdachte Infrastruktur, um sowohl effiziente Arbeitsabläufe als auch Sicherheit und Skalierbarkeit zu gewährleisten. Dabei lässt sich die Laborinfrastruktur in drei Ebenen unterteilen: primäre, sekundäre und tertiäre Infrastruktur. Jede dieser Ebenen spielt eine essenzielle Rolle …
More -
Trockeneis: Unverzichtbar für den sicheren Transport biologischer Proben
https://www.cryondo.de/wp-content/uploads/2025/02/Trockeneis-Unverzichtbar-fuer-den-sicheren-Transport-biologischer-Proben.mp4 Trockeneis: Unverzichtbar für den sicheren Transport biologischer Proben Warum Trockeneis für den Probenversand? Trockeneis ist eine bewährte Kühlmethode für den sicheren Transport und die Lagerung temperaturempfindlicher biologischer Proben. Aufgrund seiner extrem niedrigen Temperatur von -78,5 °C eignet es sich besonders für den Versand von Zellkulturen, DNA-Proben, RNA-Proben, Seren, Gewebeproben, Antikörpern, Enzymen, Impfstoffen und anderen …
More -
Lagerungsbedingungen von Bodenproben zur Erhaltung der Qualität des Bodenmaterials – #JournalClub no.056
Soil sample storage conditions impact extracellular enzyme activity and bacterial amplicon diversity metrics in a semi-arid ecosystem Die Bodenlagerung von Proben ist ein wichtiger Bestandteil zur Erhaltung der Qualität des eingelagerten Materials. Unter Beachtung unterschiedlichster Lagertemperaturen und -möglichkeiten wurde in der folgenden Studie ermittelt, dass die Lagerung bei -80 °C die beste Methode ist, um …
More -
Probenlagerung und –vorbereitung von Vollmilchproben zur Bestimmung der Mikrobiota – #JournalClub no.054
Probenlagerung zur Bestimmung der Mikrobiota
More -
Verwendung von Proben aus Biobanken zu kommerziellen Zwecken – #JournalClub no.053
Verwendung von Proben aus Biobanken zu kommerziellen Zwecken
More -
miRNA als Biomarker für die ALS – #JournalClub no.052
miRNA aus extrazellulären Vesikeln extrahiert
More -
Ultra-Rapid-Freezing, Erwärmung und Cryoprotectants: Einfluss auf die Eiskristallstruktur und das Überleben von Zellen #JournalClub no.051
Ultra-Rapid-Freezing, Erwärmung, Vitrifikation, Cryoprotectans, Kryolagerung, Zellen
More -
Konservierung von in freier Wildbahn entnommenem Vogelblut und DNA: Ein Überblick über persönliche Erfahrungen – #JournalClub no.050
Konservierung von Wild Vogelblut und DNA
More