Individuelle Rechte, öffentliches Interesse und Regulierung der Forschung in Europa
53,49 €
exkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Individuelle Rechte, öffentliches Interesse und Regulierung der Forschung in Europa
9999 vorrätig
Einfluss der DSGVO auf Biobanken in Europa
Das Buch GDPR and Biobanking analysiert die Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf Biobanken in Europa. Herausgegeben von Santa Slokenberga, untersucht es rechtliche, ethische und praktische Herausforderungen beim Schutz personenbezogener Daten.
Schutz personenbezogener Daten in der Forschung
Biobanken sammeln und speichern Proben wie Blut oder DNA für die Forschung. Diese enthalten sensible personenbezogene Daten, die durch die DSGVO geschützt sind. Das Buch behandelt, wie die DSGVO die Nutzung solcher Daten für Forschung beeinflusst. Es beleuchtet Anforderungen an Einwilligung, Datensicherheit und Transparenz im Umgang mit persönlichen Daten.
Spannungsverhältnis zwischen Rechten und öffentlichem Interesse
Ein zentrales Thema ist das Spannungsverhältnis zwischen individuellen Rechten und öffentlichem Interesse. Die DSGVO fordert, dass die Rechte der betroffenen Personen gewahrt bleiben. Forscher müssen sicherstellen, dass Daten weiterhin für Forschung genutzt werden können.
Herausforderungen der DSGVO-Umsetzung in der EU
Das Buch behandelt, wie unterschiedliche EU-Staaten die DSGVO umsetzen und welche Herausforderungen dabei bestehen. Besondere Beachtung finden Forschungsausnahmen, die bestimmte Datenverarbeitungen ohne Einwilligung erlauben.
Wertvolle Ressource für Forscher und Entscheidungsträger
GDPR and Biobanking bietet einen umfassenden Überblick über rechtliche Herausforderungen in der biobankenspezifischen Forschung. Es ist eine wertvolle Ressource für Forscher, Juristen und Entscheidungsträger im Bereich Datenschutz und Biowissenschaften.
Es gibt noch keine Bewertungen.