Unter prospektivem Biobanking verstehen wir die Sammlung und Einlagerung von medizinischen / klinischen Proben mit einer bestimmten Fragestellung. Dabei wird schon vor dem Zeitpunkt an dem die Proben benötigt werden, Proben gesammelt.
Für wen ist prospektives Biobanking interessant?
Prospektives Biobanking ist für alle Unternehmen aus den Bereichen Diagnostik oder Pharma sowie Arbeitsgruppen von Universitäten interessant. Ein Beispiel ist die Sammlung von klinischen Proben für die Validierung eines neuen diagnostischen Tests. Nach einer Validierung, dass die Lagerung der Proben deren Qualität nicht beeinflusst, können prospektiv gesammelte Proben für die Validierung eines Tests verwendet werden. Ein anderes Beispiel ist die Lagerung von weiteren Proben während einer klinischen Studie. So können zu einem späteren Zeitpunkt, zu dem es vielleicht neue Biomarker oder neuartige diagnostische Technologien gibt, die Proben analysiert werden. Somit könnte eine weitere Patientenstratifizierung möglich sein bzw. Responder und Nicht-Respondern zu einem späteren Zeitpunkt nachvollzogen werden.
Was bietet die Cryondo hinsichtlich im Rahmen des prospektiven Biobankings?
Die Cryondo kann Ihnen eine fertige Lösung zum prospektiven Biobanking anbieten. Dies umfasst
die Kommunikation mit der Ethikkommission und Beantragung des Ethikvotums,
die Bereitstellung notwendiger Einwilligungserklärungen sowie Datenschutzerklärungen,
die Bereitstellung von geeigneten Materialien für die Blutentnahme in der „Sampling Box“,
die dazugehörige Logistik,
die Ansprache von medizinischen Zentren / Einrichtungen oder Labore für die Entnahme bzw. die Probenbeschaffung,
die Bearbeitung der Proben,
die Dokumentation und Archivierung der Patientendaten sowie
die temperatur-kontrollierte Lagerung der Proben.
Wie läuft es ab?
Innerhalb eines ersten Gesprächs definieren wir Ihre Anforderungen. Beispielsweise kennen Sie schon medizinische Zentren / Einrichtungen mit denen Sie zusammenarbeiten, so dass eine Ansprache von Seiten der Cryondo nicht mehr benötigt wird.
Basierend auf den Gesprächen können wir Ihnen einen Angebot unterbreiten.
Wird ein Ethikvotum benötigt?
Sofern Sie ein Vorhaben mit uns planen, klären wir mit der Ethikkommission ab inwieweit ein Ethikantrag gestellt werden muss. In der Regel wird dies der Fall sein.
Anhäufung von umgebenden schwarzen Kohlenstoffpartikeln in wichtigen, mit dem Gedächtnis verbundenen Gehirnregionen. Vanbrabant, K., Van Dam, D., Bongaerts, E., Vermeiren, Y., Bové, H., Hellings, N.,
Datum der Veröffentlichung: 22.03.2023 Artikel in der aktuellen Ausgabe der LABO: (Langzeit-)Lagerung von Proben In der aktuellen Ausgabe der LABO stellt die Cryondo die Chancen
Datum der Veröffentlichung: 04.06.2024 Artikel in der aktuellen Ausgabe der LABO: Der Schatz im Freezer Eine Podiumsdiskussion auf der Analytica 2024 widmete sich den Herausforderungen
Prospektives Biobanking / Custom collection
Was ist mit prospektivem Biobanking gemeint?
Unter prospektivem Biobanking verstehen wir die Sammlung und Einlagerung von medizinischen / klinischen Proben mit einer bestimmten Fragestellung. Dabei wird schon vor dem Zeitpunkt an dem die Proben benötigt werden, Proben gesammelt.
Für wen ist prospektives Biobanking interessant?
Prospektives Biobanking ist für alle Unternehmen aus den Bereichen Diagnostik oder Pharma sowie Arbeitsgruppen von Universitäten interessant. Ein Beispiel ist die Sammlung von klinischen Proben für die Validierung eines neuen diagnostischen Tests. Nach einer Validierung, dass die Lagerung der Proben deren Qualität nicht beeinflusst, können prospektiv gesammelte Proben für die Validierung eines Tests verwendet werden. Ein anderes Beispiel ist die Lagerung von weiteren Proben während einer klinischen Studie. So können zu einem späteren Zeitpunkt, zu dem es vielleicht neue Biomarker oder neuartige diagnostische Technologien gibt, die Proben analysiert werden. Somit könnte eine weitere Patientenstratifizierung möglich sein bzw. Responder und Nicht-Respondern zu einem späteren Zeitpunkt nachvollzogen werden.
Was bietet die Cryondo hinsichtlich im Rahmen des prospektiven Biobankings?
Die Cryondo kann Ihnen eine fertige Lösung zum prospektiven Biobanking anbieten. Dies umfasst
Wie läuft es ab?
Innerhalb eines ersten Gesprächs definieren wir Ihre Anforderungen. Beispielsweise kennen Sie schon medizinische Zentren / Einrichtungen mit denen Sie zusammenarbeiten, so dass eine Ansprache von Seiten der Cryondo nicht mehr benötigt wird.
Basierend auf den Gesprächen können wir Ihnen einen Angebot unterbreiten.
Wird ein Ethikvotum benötigt?
Sofern Sie ein Vorhaben mit uns planen, klären wir mit der Ethikkommission ab inwieweit ein Ethikantrag gestellt werden muss. In der Regel wird dies der Fall sein.
Eine Zusammenfassung und Handreichungen zum Thema Ethik und Biobanken finden sich in den Ausarbeitungen vom Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf:
Vielleicht auch noch von Interesse...
Anhäufung von umgebenden schwarzen Kohlenstoffpartikeln in wichtigen, mit dem Gedächtnis verbundenen Gehirnregionen. – #JournalClub no.069
Anhäufung von umgebenden schwarzen Kohlenstoffpartikeln in wichtigen, mit dem Gedächtnis verbundenen Gehirnregionen. Vanbrabant, K., Van Dam, D., Bongaerts, E., Vermeiren, Y., Bové, H., Hellings, N.,
Artikel in der aktuellen Ausgabe der LABO: (Langzeit-)Lagerung von Proben
Datum der Veröffentlichung: 22.03.2023 Artikel in der aktuellen Ausgabe der LABO: (Langzeit-)Lagerung von Proben In der aktuellen Ausgabe der LABO stellt die Cryondo die Chancen
Artikel in der aktuellen Ausgabe der LABO: Der Schatz im Freezer
Datum der Veröffentlichung: 04.06.2024 Artikel in der aktuellen Ausgabe der LABO: Der Schatz im Freezer Eine Podiumsdiskussion auf der Analytica 2024 widmete sich den Herausforderungen