Datum der Veröffentlichung: 22.03.2023 Artikel in der aktuellen Ausgabe der LABO: (Langzeit-)Lagerung von Proben In der aktuellen Ausgabe der LABO stellt die Cryondo die Chancen und Herausforderung der (Langzeit-)Lagerung biologischer Proben, Rückstellmustern, Biostoffen und Zelllinien zusammen. Die Lagerung biologischer Proben ist essenziell für Forschung, Diagnostik und klinische Studien. Sie ermöglicht langfristige Analysen, den Nachweis neuer …
More-
Artikel in der aktuellen Ausgabe der LABO: (Langzeit-)Lagerung von Proben
-
Artikel in der aktuellen Ausgabe der LABO: Der Schatz im Freezer
Datum der Veröffentlichung: 04.06.2024 Artikel in der aktuellen Ausgabe der LABO: Der Schatz im Freezer Eine Podiumsdiskussion auf der Analytica 2024 widmete sich den Herausforderungen der risikominimierten und nachhaltigen Probenlagerung. Eine Zusammenfassung finden Sie in der aktuellen Ausgabe der LABO: https://www.labo.de/news/probenmanagement-probenlagerung-und-probenlogistik—rueckblick-zum-industrieforum-der-labvolution.htm Die Diskussionsteilnehmer behandelten Schlüsselaspekte wie Monitoring, Organisation und Redundanz. Diese Faktoren sind entscheidend, um …
More -
Artikel in der aktuellen Ausgabe in Laborpraxis: Nachhaltige Probenlagerung
Datum der Veröffentlichung: 04. Oktober 2023 Artikel in der aktuellen Ausgabe in Laborpraxis: Nachhaltige Probenlagerung In der aktuellen Ausgabe der Laborpraxis stellt die Cryondo Konzepte der nachhaltigen Probenlagerung vor. Folgend eine kurze Zusammenfassung. Der Link zur gesamten Publikation: https://analyticalscience.wiley.com/content/article-do/nachhaltige-probenlagerung Nachhaltige Probenlagerung: Strategien zur Energieeinsparung Die effiziente Lagerung biologischer Proben erfordert nicht nur die richtige Infrastruktur, …
More -
Veröffentlichung in der aktuellen Ausgabe der LABO: Probenmanagement, -lagerung und -logistik
Tag der Veröffentlichung: 26.06.2023 Veröffentlichung in der aktuellen Ausgabe der LABO: Probenmanagement, -lagerung und -logistik Die diesjährige Labvolution widmete sich intensiv dem Thema Probenmanagement, -lagerung und -logistik. Hierzu wurde eine Podiumsdiskussion von Dr. Soeren Schumacher (Cryondo) organisiert. Die Podiumsdiskussion ist zusammengefasst in der aktuellen Ausgabe der LABO: https://www.labo.de/news/probenmanagement-probenlagerung-und-probenlogistik—rueckblick-zum-industrieforum-der-labvolution.htm Der Fokus lag auf den fundamentalen Aspekten …
More -
Externe Lagerung und Outsourcing: Effiziente Lösungen für moderne Labore
Externe Lagerung und Outsourcing: Effiziente Lösungen für moderne Labore Warum externe Lagerung immer wichtiger wird Labore stehen zunehmend unter Druck, ihre Prozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards einzuhalten. Eine der größten Herausforderungen ist die sichere und kosteneffiziente Lagerung biologischer Proben. Anstatt wertvolle Ressourcen für interne Lösungen zu binden, setzen immer mehr Unternehmen auf …
More -
Laborinfrastruktur neu gedacht: Primäre, sekundäre und tertiäre Infrastruktur im Überblick
Laborinfrastruktur neu gedacht: Primäre, sekundäre und tertiäre Infrastruktur im Überblick Warum eine gut geplante Laborinfrastruktur entscheidend ist Moderne Labore erfordern eine durchdachte Infrastruktur, um sowohl effiziente Arbeitsabläufe als auch Sicherheit und Skalierbarkeit zu gewährleisten. Dabei lässt sich die Laborinfrastruktur in drei Ebenen unterteilen: primäre, sekundäre und tertiäre Infrastruktur. Jede dieser Ebenen spielt eine essenzielle Rolle …
More -
Trockeneis: Unverzichtbar für den sicheren Transport biologischer Proben
https://www.cryondo.de/wp-content/uploads/2025/02/Trockeneis-Unverzichtbar-fuer-den-sicheren-Transport-biologischer-Proben.mp4 Trockeneis: Unverzichtbar für den sicheren Transport biologischer Proben Warum Trockeneis für den Probenversand? Trockeneis ist eine bewährte Kühlmethode für den sicheren Transport und die Lagerung temperaturempfindlicher biologischer Proben. Aufgrund seiner extrem niedrigen Temperatur von -78,5 °C eignet es sich besonders für den Versand von Zellkulturen, DNA-Proben, RNA-Proben, Seren, Gewebeproben, Antikörpern, Enzymen, Impfstoffen und anderen …
More -
Pharmakogenomische Profilierung der intra-Tumor-Heterogenität unter Verwendung einer großen organoiden Biobank von Leberkrebs. – #JournalClub no.068
Pharmakogenomische Profilierung der intra-Tumor-Heterogenität unter Verwendung einer großen organoiden Biobank von Leberkrebs. Yang, H., Cheng, J., Zhuang, H., Xu, H., Wang, Y., Zhang, T., Yang, Y., Qian, H., Lu, Y., Han, F., Cao, L., Yang, N., Liu, R., Yang, X., Zhang, J., Wu, J., & Zhang, N. (2024, April). Erstellung einer PLC-Biobank zur Untersuchung der …
More -
Klonale Hämatopoese und Entzündung in der VaskulaturE (CHIVE): eine prospektive, longitudinale Kohorte und Biorepository. – #JournalClub no.067
Klonale Hämatopoese und Entzündung in der VaskulaturE (CHIVE): eine prospektive, longitudinale Kohorte und Biorepository. Shannon, M. L., Heimlich, J. B., Olson, S., Debevec, A., Copeland, Z., Kishtagari, A., Vlasschaert, C., Snider, C. A., Silver, A. J., Brown, D., Spaulding, T. P., Bhatta, M. R., Pugh, K., Stockton, S. S., Ulloa, J., Xu, Y., Baljevic, M., …
More